Markiert: Südtirol Reisetipps
In Schenna liegt am westlichen Rand des Kirchenhügels einer der schönsten neugotischen Sakralbauten Südtirols. Das Mausoleum wurde 1860 bis 1869 als Grabstätte für Erzherzog Johann und seine Familie errichtet. Bei der Grabkapelle handelt es...
Nur wenige Kilometer vor dem Talschluss des Schnalstals, einem Seitental des Vinschgaus in Südtirol, liegt auf einer Höhe von 1689 Metern der smaragdgrün schimmernde Vernagt-Stausee. Mit einer Fläche von 100 Hektar gehört er zu...
Die Kehlburg – heute nur noch eine Ruine – kann man von Gais aus nach einer einfachen Wanderung erreichen. Die abwechslungsreiche Wanderung bietet herrliche Ausblicke ins Tauferer Ahrntal und auf die umliegenden Berge. Start...
Der Frühling in Südtirol ist einfach unbeschreiblich schön – egal, ob man wandern, Motorrad fahren oder einfach nur die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen will. 7 Gründe, warum wir den Frühling in Südtirol lieben, stellen...
Das Skigebiet Klausberg liegt im Tauferer Ahrntal, im äußersten Nordosten Südtirols. Es besitzt nicht nur traumhafte Pisten, sondern auch eine der längsten Schienenrodelbahnen Italiens. Nicht weit vom Skigebiet Kronplatz entfernt, im schönen Tauferer Ahrntal,...
Schloss Neuhaus liegt etwas oberhalb von Gais im Tauferer Ahrntal. Die hübsche Burganlage erreicht man über einen schön angelegten Wanderweg, der von Gais bis zur Burg führt. Start der Wanderung: Gais im Tauferer Ahrntal,...
Das Messner Mountain Museum Corones befindet sich auf dem Gipfel des Kronplatz (2275 Meter). Das im Sommer 2015 eröffnete Museum kann im Sommer und Winter besucht werden. Das Messner Mountain Museum Corones ist bereits...
Ein wirklich außergewöhnliches Südtiroler Museum befindet sich in Luttach im Tauferer Ahrntal. Im ganzjährig geöffneten Krippenmuseum Marantha werden Krippen aus unterschiedlichen Epochen gezeigt. Normalerweise haben Krippenausstellungen in Südtirol nur im Winter geöffnet. Das Krippenmuseum...
Eine kurze Wanderung, die man das ganze Jahr über machen kann, führt vom Nationalparkparkaus in Trafoi zum Wallfahrtsort Hl. Drei Brunnen. Start der Wanderung: Trafoi, Parkmöglichkeiten gibt es z.B. an der Talstation der Kleinbodenbahn...
Das Vinschgauer Tal erstreckt sich von Naturns bei Meran bis hinauf zum Reschenpass. 10 Reisetipps für den Urlaub im Vinschgau geben wir in diesem Beitrag Wir beschränken uns in diesem Beitrag nicht nur auf...
Das Südtiroler Obstmuseum in Lana bei Meran gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte des Obstanbaus in Südtirol. Das Südtiroler Obstbaumuseum befindet sich am Brandis Waalweg in Niederlana, nicht weit von der Pfarrkirche Mariä...
In der Nähe von Naturns thront auf einem Hügel am Eingang des Schnalstals die mittelalterliche Burg Juval. Das Schloss befindet sich heute im Privatbesitz von Reinhold Messner und ist Teil des Museumsprojekts Messner Mountain...
Gufidaun ist ein hübsches Dorf im Eisacktal. Es liegt oberhalb von Klausen auf einer Höhe von 734 Metern und hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Nur etwa 500 Einwohner leben in dem malerisch gelegenen Ort,...
Der Furkelpass ist ein Alpenpass in den Südtiroler Dolomiten. Er liegt auf 1789 Meter und verbindet die Orte Olang im Pustertal und St. Vigil in Enneberg im Gadertal. Der Furkelpass (ital.: Passo Furcia), der...
Die Wanderung von der Seceda-Bergstation hinunter nach St. Ulrich im Grödner Tal bietet wunderschöne Ausblicke auf die Dolomiten, beispielsweise auf das Sellamassiv, die Puez- und Geislergruppe und den Langkofel und Plattkofel. Start der Wanderung: St. Ulrich...
Im Süden von Sterzing liegt ein ehemaliges Hospiz des Deutschen Ritterordens. Heute sind hier mit dem Stadt-und Multschermuseum gleich zwei Südtiroler Museen untergebracht. Der große Gebäudekomplex, der sich direkt neben der Pfarrkirche Unsere Liebe...