Skifahren auf der Seiser Alm
Ein wirklich herrliches Panorama erwartet Skifahrer auf der Seiser Alm. Das Südtiroler Skigebiet liegt mitten in den Dolomiten und bietet Ausblicke auf so bekannte Berge wie den Schlern, den Langkofel, den Plattkofel und das Sellamassiv.
- Skifahren auf der Seiser Alm
- Breite, bestens präparierte Pisten
- Blick auf Langkofel und Plattkofel
Die Seiser Alm, Europas größte Hochalm, ist ein ideales Skigebiet für Familien. Mit 60 Pistenkilometern bietet die Seiser Alm genügend Pisten, dass sich auch sportliche Skifahrer richtig austoben können. Anfänger können sich dagegen auf viele sonnige und windgeschützte Pisten freuen, in denen Eisplatten eher die Seltenheit sind. Wem die 60 Pistenkilometer nicht ausreichen, kann von der Seiser Alm aus ins Skigebiet Gröden wechseln und sich dann auf 175 Pistenkilometern austoben. Mit dem Skipass kann man sowohl auf der Seiser Alm als auch im Skigebiet Gröden fahren.
Seiser Alm: Das perfekte Skigebiet für Familien
Die Seiser-Alm-Bahn bringt einen in wenigen Minuten hinauf nach Compatsch, dem Zentrum der Seiser Alm. Von hier hat man kann man dann quasi einmal um die Seiser Alm herum fahren. Die meisten Pisten im Skigebiet Seiser Alm sind leicht bis mittelschwer, wobei viele roten Pisten eher als leicht (blau) einzustufen sind. Etwas anspruchsvoller sind nur die Pisten am Puflatsch. Hier gibt es auch die einzige schwarze Piste auf der Seiser Alm, die aber recht kurz ist. Wer gerne lange Abfahrten mag, startet am besten von der Bergstation des Goldknopf-Sessellifts und fährt bis Saltria herunter. Die Abfahrt Goldknopf-Saltria ist mit einer Länge von 3,2 Kilometern die längste auf der Seiser Alm.
Für Snowboarder ist das Skigebiet Seiser Alm ebenfalls eine gute Wahl. Bis auf ein bis zwei Pisten erreicht man hier alle Abfahrten über Sessellifte. Einige Sessellifte haben zudem Automatikbügel, so dass man sich beim Ein- und Aussteigen nicht mehr mit dem Öffnen des Bügels herumplagen muss.
Nicht weit der der Bergstation der Seiser-Alm-Bahn entfernt, befindet sich der Snowpark Seiser Alm. Mit einer Parkline, die rund 1,5 Kilometer lang ist, gehört der Snowpark Seiser Alm zu den längsten Snowparks Europas. Hier gibt es neben anspruchsvollen Lines auch eine Family Fun Line, in der Kinder ihre ersten Freeride-Erfahrungen machen können.
Wer eine Pause machen möchte, hat auf der Seiser Alm die Qual der Wahl. Es gibt in diesem Skigebiet nämlich wirklich zahlreiche urige Hütten (zum Beispiel die Tirler Hütte), von deren großen Panoramaterrassen man eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge hat. Serviert werden auf allen Hütten typische Südtiroler Gerichte, und obwohl der Skipasspreis im Vergleich zu anderen Südtiroler Skigebieten recht hoch ist, sind es die Preise auf den Hütten zum Glück nicht. Ein Tipp für Schlern-Fans: Die beste Aussicht auf den Schlern hat man definitiv von der Puflatschhütte.
Skigebiet Seiser Alm: Pisten und Liftanlagen
Das Skigebiet Seiser Alm verfügt insgesamt über 60 Pistenkilometer. Diese teilen sich folgendermaßen auf:
leicht: 18 km
mittel: 40 km
schwer: 2 km
Eine Übersicht über alle (geöffneten und geschlossenen) Pisten und Liftanlagen gibt es hier.
Einen Pistenplan gibt es hier.
Skigebiet Seiser Alm: Öffnungszeiten und Preise
Die Skisaison im Skigebiet Gröden/Seiser Alm geht im Winter 2021/2022 von Anfang Dezember 2021 bis Anfang April 2022. Die Seiser-Alm-Bahn ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr in Betrieb.
Preise:
Ein 1-Tages-Skipass/Erwachsene kostet in der Hauptsaison 59 Euro. Wer noch mehr Pistenkilometer haben will und zum Beispiel einmal die Sellaronda fahren möchte, benötigt den Dolomiti Superskipass. Dieser kostet in der Hauptsaison 64 Euro (1 Tag/Erwachsene).