Rundwanderung am Jaufenpass
Vom Jaufenpass aus wandert man auf einem Panoramaweg zu den Wasserfaller Seen. Weiter geht es auf dem Ratschingser Almenweg, wo schöne Einkehrmöglichkeiten warten.
- Start der Wanderung: Jaufenpass, Kehre 9 (2040 m)
- Wanderkarte, GPX-Track und Höhenprofil
- Anfahrt mit dem Auto: Von Sterzing in südwestlicher Richtung über Gasteig der gut ausgeschilderten Passstraße folgen. Oder von Meran in nördlicher Richtung durch das Passeiertal, bei St. Leonhard i. P. beginnt die Auffahrt zum Pass. Der Ausgangspunkt befindet sich in Kehre 9 (von Sterzing kommend: 2. Kehre vor der Passhöhe, von Meran kommend: 2. Kehre nach der Passhöhe).
- Anfahrt mit öffentliche Verkehrsmitteln: Bus: Linie 239, Haltestelle: Jaufenlift; hier klicken für die Fahrplansuche
- Höhenmeter: 160 Meter
- Distanz: 6,5 km
- Gehzeiten: 1 3/4 bis 2 Stunden
- Schwierigkeit: leicht
- Anforderungen: Wenig anstrengende Wanderung für die ganze Familie
- Beste Jahreszeit: Sommer und Herbst
- Start in Kehre 9
- …wenig später…
- Blick auf die Rinner Alm
- Grüne Almwiesen
- Panoramaweg
- Herrliche Almenlandschaft
- Einfache Wege
- Großer Wasserfaller See
- Schöner Picknickplatz
- Kleiner Wasserfaller See
- Weg zur Wasserfaller Alm
- Bewohner der Alm
- Wandern und genießen
- Rinner Alm
- Ein letzter Blick…
- Zurück mit Jaufenspitz-Blick
Bei dieser Rundwanderung lernt man die idyllische Almenlandschaft am Jaufenpass kennen – die man bei einer bloßen Überfahrt über den Pass komplett verpassen würde. Die einfache Wanderung kann man perfekt mit der Anreise oder Abreise zum Urlaubsort kombinieren – oder beliebig verlängern.
Man folgt Weg Nr. 12, der genau in der zweiten Kehre unterhalb der Passhöhe startet. Von hier wandert man in nordwestlicher Richtung relativ eben auf einem schmalen Steig am Hang entlang. Bald macht der Weg einen leichten Bogen und plötzlich findet man sich in einer zauberhaften Almenlandschaft wieder. Dass man direkt neben dem vielbefahrenen Jaufenpass auf eine solche Idylle trifft, ist dann doch überraschend.
Im Unterschied zum Ratschingser Almenweg, über den man nachher zurück zur Passstraße wandert, trifft man auf diesem Wegabschnitt nur sehr wenige Menschen. Die meisten Wanderer starten beim Parkplatz Römerkehre oder beim ehemaligen Jaufenhaus, sodass dieser Teil des Weges eher ein Geheimtipp ist.
Im Winter kann man in dieser Gegend richtig gut Ski fahren (Skigebiet Ratschings-Jaufen). Als Wanderer muss man deshalb mit den Liftanlagen leben − dem einzigen kleinen Störfaktor in dieser herrlichen Landschaft. Auch vom Motorenlärm der Passstraße ist auf dem Weg nichts mehr zu hören, nur das Läuten von Kuhglocken und leise Geräusche von den bewirtschafteten Hütten dringen ans Ohr. Unter kann man die Rinner Alm liegen sehen. An dieser Alm kommt man später direkt vorbei.
Eine gute halbe Stunde später trifft man auf den von unten kommenden Weg Nr. 13B Weg (hier könnte man direkt zur Rinner Alm absteigen). Hier hält man sich links. Bald erreicht man einen Schilderwald, biegt links ab und steht kurz darauf auch schon vor dem größeren der beiden Wasserfaller Seen. Man kann ihn in wenigen Minuten umrunden und sich so den besten Fotospot oder Picknickplatz aussuchen. Hinter diesem See liegt der zweite, etwas kleinere See.
Tipp: Wer dem Weg noch ein paar Minuten folgt, erreicht den Rinner Sattel, einen sehr alten Übergang zwischen dem Passeiertal und dem Ratschingser Tal. Eine schöne Möglichkeit, die Wanderung zu verlängern und mit einem Gipfelerlebnis zu krönen: Vom Rinner Sattel kann man in etwa 1 Stunde den Gipfel des Fleckner (2331 Meter) erreichen (+ 300 Hm).
Vom See bzw. dem Rinner Sattel kehrt man auf dem Hinweg zurück zum See und geht nun geradeaus weiter in Richtung Wasserfaller Alm (geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober), die man nach einem kurzen, steilen Stück bergab erreicht.
Unterwegs auf dem Ratschingser Almenweg
Bei der Wasserfaller Alm biegt man rechts ab und ist jetzt auf dem Ratschingser Almenweg unterwegs. Dieser verläuft ein ganzes Stück unterhalb des Höhenwegs, auf dem man vorhin unterwegs war. Etwa 15 Minuten später kommt man zur Rinner Alm (geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober).
Gleich nach der Alm biegt man rechts ab (Weg Nr. 13A). Der schmale Steig geht steil bergauf und mündet bald in einen etwas breiteren Weg, der weiter bergauf führt. Nach einer Kurve kann man auch schon den Parkplatz sehen. Auf dem gut sichtbaren Steig wandert man quer über den Hang zum Parkplatz zurück.
Rundwanderung am Jaufenpass: Wanderkarte, GPX-Track und Höhenprofil
Download GPX-Track: Bitte auf das GPX-Symbol auf der Wanderkarte klicken (am Kartenrand, rechts oben).
- KOMPASS Wanderkarte 058 Sterzing und Umgebung,...
- Produkttyp: ABIS BOOK
- Marke: Compass
Wanderführer (geschrieben von Anja von Südtirol-Kompakt)
- Anja Eichelsdörfer(Autor)
Haftungsausschluss für die Aktualität der angezeigten Preise. Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API