Südtirol Kompakt Blog

Wanderung von Reschen zur Etschquelle (leicht)

Eine einfache Wanderung führt von Reschen am Reschenpass zum Ursprung der Etsch, dem längsten Fluss Südtirols. Die abwechslungsreiche Rundwanderung bietet auch schöne Ausblicke auf den Reschensee. Start der Wanderung: Reschen, Hauptstraße (die Parkmöglichkeiten längs...

Speckknödel-Suppe

In Südtirol bekommt man eine Speckknödel-Suppe auf fast jeder Hütte. Ein einfaches Rezept zum Nachkochen findet Ihr hier. Für 4 Personen Arbeitszeit (ohne Koch- und Ruhezeit): ca. 50 Minuten Zutaten für die Speckknödel: 250...

Rezept für Fleischbrühe

Fleischbrühe bzw. Rinderbrühe ist die Basis für zahlreiche Suppen und Fleischgerichte. Mit diesem Rezept kann man eine kräftige und leckere Fleischbrühe ganz leicht selber machen. Für 4 Personen, ergibt ca. 1 l fertige Brühe Arbeitszeit...

Buchtipp: Die gute Landkräuterküche

Das Kochbuch Die gute Landkräuterküche von Alexia Zöggeler enthält viele raffinierte Rezepte, bei denen Kräuter und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen. Wir finden ja, dass man nie genug Kochbücher haben kann. Und deshalb stellen...

Südtiroler Obstbaumuseum in Lana

Das Südtiroler Obstmuseum in Lana bei Meran gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte des Obstanbaus in Südtirol. Das Südtiroler Obstbaumuseum befindet sich am Brandis Waalweg in Niederlana, nicht weit von der Pfarrkirche Mariä...

Mangoldknödel auf Tomaten-Käse-Sauce

Mangoldknödel schmecken sehr aromatisch und lassen sich mit diesem Rezept ohne großen Aufwand herstellen. Eine besondere Note erhält dieses Gericht durch die kräftige Käse-Sauce. Für 4 Personen, ergibt 12 Knödel Arbeitszeit (ohne Koch- und...

Festung Franzensfeste

Die Festung Franzensfeste, heute die größte historische Anlage Südtirols, befindet sich beim gleichnamigen Ort, wenige Kilometer nördlich von Brixen. Die Festung kann bei einer Führung besichtigt werden. Ursprünglich sollte die Festung Franzensfeste als Bollwerk...